Heizlastberechnung & Hydraulischer Abgleich: Heizung optimieren &

Die Heizung ist das Herzstück Ihres Zuhauses. Doch nur wenn sie optimal eingestellt ist, arbeitet sie effizient, komfortabel und kostensparend. Zwei entscheidende Maßnahmen hierfür sind die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich. Bei Lenz-Energieberatung sorgen wir dafür, dass Ihre Heizungsanlage perfekt auf Ihr Gebäude abgestimmt ist, um Energieverluste zu minimieren und Ihren Wohnkomfort zu maximieren.

BAFA Förderung für Heizlastberechnung und hydraulischen Abgleich

Die gute Nachricht: Der Staat unterstützt Ihre Bemühungen um mehr Energieeffizienz! Sowohl die Heizlastberechnung als auch der hydraulische Abgleich sind förderfähige Maßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), insbesondere durch das BAFA.

Heizlastberechnung: Basis für Ihre effiziente Heizung

Die Heizlastberechnung ist der erste und wichtigste Schritt zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Sie ermittelt präzise, wie viel Wärme Ihr Gebäude benötigt, um auch am kältesten Tag des Jahres eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Dies geschieht nach der genormten Methode DIN EN 12831.

Was ist die Heizlast und wie wird sie ermittelt?

Die Heizlast ist die Wärmemenge, die ein Gebäude oder ein Raum benötigt, um eine bestimmte Innentemperatur zu halten, während gleichzeitig Wärmeverluste durch Wände, Fenster, Dach, Boden und Lüftung ausgeglichen werden. Unsere zertifizierten Energieberater berücksichtigen dabei Faktoren wie:

Vorteile einer präzisen Heizlastberechnung

Eine exakte Heizlastberechnung ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Heizungsanlage. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Hydraulischer Abgleich: Feinjustierung

Nach der Heizlastberechnung folgt der hydraulische Abgleich. Hierbei wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper oder jeder Heizkreis Ihrer Fußbodenheizung genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Dies verhindert, dass einzelne Heizkörper überversorgt werden, während andere kalt bleiben. Beim hydraulischen Abgleich werden die Volumenströme des Heizwassers in jedem Heizkreis exakt eingestellt. Dies geschieht durch die Anpassung von Ventileinstellungen an den Heizkörpern und gegebenenfalls durch die Optimierung der Pumpenleistung. Wir führen den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B durch, welches eine detailliertere und präzisere Berechnung ermöglicht und oft für BAFA Fördermittel vorgeschrieben ist.

Ihre Vorteile

Ihr Weg zur Heizung mit Lenz-Energieberatung

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Zuhauses und profitieren Sie von einer effizienten, komfortablen und kostensparenden Heizungsanlage. Die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich sind entscheidende Schritte auf diesem Weg. Kontaktieren Sie Lenz-Energieberatung noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir sind Ihr zertifizierter Partner für Energieberatung in Düsseldorf und Umgebung und begleiten Sie professionell bei der Heizungsoptimierung und der Sicherung Ihrer Fördermittel.
Fordern Sie jetzt Ihren hydraulischen Abgleich an und sparen Sie Energie und Kosten!
A modern home interior with a smart thermostat displaying energy-saving settings, highlighting the benefits of an optimized heating system. The image should convey comfort, efficiency, and technological advancement.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum hydraulischen Abgleich und unserer Dienstleistung.

Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und spart Energie. Er lohnt sich bei älteren Heizsystemen.

Benötigt werden Heizungspläne, Energieausweis und Angaben zum aktuellen Heizsystem.

Optimale Wärmeverteilung, geringerer Energieverbrauch und längere Lebensdauer der Heizung.

Der hydraulische Abgleich wird mit detaillierten Berichten und Messprotokollen dokumentiert.

Abgleich anfragen

Fordern Sie jetzt Ihren hydraulischen Abgleich an und sparen Sie Energie.
LogoLogoLogoLogo